WordPress auf SSL umstellen und nicht-sichere Theme-Inhalte entfernen
In diesem Tutorial zeige ich dir, welche Gründe für eine SSL-Verschlüsselung sprechen und wie du ein WordPress-System beim Hostingprovider all-inkl.de
WeiterlesenAus dem Internet-Tagebuch eines Webworkers. Einige Themenbereiche sind allerdings in externe Blogs ausgelagert worden: Auf SEO-Scene finden sich Artikel und News zu Suchmaschinenoptimierung und Internet-Marketing, ein Datenrettungs-Blog mit Tutorials und News zu Datenrettung und Datensicherung, auf frankdoerr.de Gedanken zu Internet, Computer, EDV, Business und Networking. Bei Interesse einfach dort nachschauen und die Feeds abonnieren.
In diesem Tutorial zeige ich dir, welche Gründe für eine SSL-Verschlüsselung sprechen und wie du ein WordPress-System beim Hostingprovider all-inkl.de
WeiterlesenVor einigen Wochen meldete sich bei mir ein Leser eines meiner Blogs und teilte mir mit, dass es ihm unmöglich
WeiterlesenWer ein vielversprechendes Internetprojekt starten möchte, muss auch dafür sorgen, dass es entsprechend untergebracht ist und von der Öffentlichkeit zuverlässig
WeiterlesenBisher war das Mieten von Servern immer mit Risiken verbunden. Denn fand hier eine höhere Belastung statt, konnte man Ausfälle
WeiterlesenDie Informationsmenge des Internets ist groß und wächst mit jeder Minute weiter an. Um hier dennoch von potentiellen Kunden gefunden
WeiterlesenWer heutzutage einen WordPress-Blog betreibt, kommt ohne Captcha-Plugin bzw. Anti-Spam-Plugin nicht aus. An dieser Stelle einige Erfahrungen und Tipps. Im
WeiterlesenMan schreibt einen neuen Blogartikel und schon erscheint er automatisiert im entsprechenden Twitter-Account. Eine feine Sache. Dies ging bislang recht
WeiterlesenWie der Besuch einer infizierten Website Trojaner auf Privat-Rechner brachte und ein Netzwerk-Sniffer die FTP-Zugangsdaten des Arbeitsrechners erfuhr.
WeiterlesenLiebe Firma domainfactory, da ihr meine Hinweise per Telefon und eMail nicht wahrhaben wollt, versuche ich es einmal per Blog.
WeiterlesenDieser Blog hat letzte Nacht den Server gewechselt. Von einem Server mit PHP4 und MySQL4 auf einen neueren mit PHP5
WeiterlesenAn Weihnachten gewann ich bei einer großen Verschenkaktion zum vierjährigen Jubiläum der Affilinator-Scripte gleich zwei Domainlizenzen der Weihnachtsversion. Jetzt ist
WeiterlesenAufgrund meines Erstberichtes zum Thema „Managed Server bei Prosite und Speedbone“ habe ich zahlreiche Anfragen erhalten, wie zufrieden ich damit
WeiterlesenEs wurde dringend Zeit für einen gemanagten Server. Doch wo? Die Preise bei guten Anbietern wie Domainfactory oder all-inkl sind
WeiterlesenAufgrund des Artikels „Sechs Gründe gegen Google Analytics“ war es nötig, eine Alternative zu Analytics für den eigenen Webspace zu
WeiterlesenSchon öfter ist mir aufgefallen, dass Joomla! ein Problem mit der Anzeige von Modulen hat. Wer dieses Problem ebenfalls hat,
WeiterlesenKürzlich suchte ich Hilfskräfte, um Content in Joomla-Installationen einzupflegen. Es meldeten sich vor allem Studenten, die mir ihre Arbeitsproben im
WeiterlesenDas Problem bei Joomla! 1.5 ist aktuell die altbekannte Henne-Ei-Geschichte. Diese CMS-Version ist noch frisch, kaum Komponenten am Start. Einige
WeiterlesenMittendrin in dieser Testreihe erschien Joomla 1.5. Damit kann es nach dem einfachen Update vom Release Candidate 4 direkt weitergehen
WeiterlesenBereits mit einer Beta von Joomla (Beta 2?) hatte ich ein wenig experimentiert, die öffentlich zugängliche Test-Installation dann aber durch
WeiterlesenSamstag mittag, ein ruhiges Wochenende ist geplant. Da finde ich eine eMail von einem meiner Monitoring-Systeme: Die Seite eines Kunden
WeiterlesenLaut einem Leserbrief von Sebastian Mares in Heft 19 der c’t 2007 ist es möglich, bei dem beliebten Hosting-Unternehmen all-inkl
WeiterlesenEtwa 50.000 Rechenzentren gibt es in Deutschland mit einem Verbrauch von 8,67 Milliarden Kilowattstunden Strom. Dies bedeutet: „Die jährliche CO2-Emission
WeiterlesenDie Geschichte der Domain meinhosting.de Meinhosting.de hat eine kleine, bewegte Geschichte. Am 16. Mai 2001 taucht sie erstmals bei archive.org
WeiterlesenSolange ein Internetauftritt nicht nur persönlichen oder familiären Zwecken dient, muss er ein Impressum enthalten, das bestimmten formalen Zwängen unterliegt.
WeiterlesenBereits 2003/2004 verfasste mein Kollege Rainer Kersten die Streitschrift „Warum können Werbeagenturen keine guten WWW-Seiten schreiben?“ [1] sowie die köstliche
WeiterlesenDas Plugin Search Status für Firefox ist unter Webmastern und Suchmaschinen-Optimierern sicher beliebt. Zeigt es doch PageRank, Alexa Rank und
WeiterlesenBacklinks sind die Währung des Webmasters und das Herzstück der Off-Site-Optimierung. Doch machte Google die letzten Jahre ein Geheimnis aus
WeiterlesenIm letzten Jahr haben französische und deutsche Regierungsvertreter beschlossen, eine europäische Alternative zu Google zu entwickeln. Die Franzosen leisten einiges:
Weiterlesen